Pralinen meiner Stadt - Logo
Pralinen meiner Stadt - Logo

Pralinen meiner Stadt in den Medien

Mit allen Sinnen genießen

Artikel im Rhein-Ruhr-Magazin, Ausgabe 1-2011.
Der Duft von Kakao weckt Erinnerungen an schöne Stunden und Geschmackserlebnisse. Für viele Menschen gehört Schokolade als Genuss zum Leben dazu. So auch für Angela Sulkowski. Die Konditorin hat Ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht. Seit rund einem Jahr kreiert sie Pralinen meiner Stadt. [...]

Die Pralinen-Macherin

Artikel in der WAZ, 28.05.2010.
Autorin: Susanne Meimberg, Foto: Winfried Labus.
Ich will keine Schokolade, ich will lieber... einen Job. So könnte die persönliche Hymne von Angela Sulkowski beginnen. Inzwischen hat sie beides - und zwar handgemacht. Die 28-jährige Existenzgründerin hat eine kleine Pralinenmanufaktur in Wanne-Eickel. [...]Ich produziere nichts auf Lager, und jede Woche frisch. Die Pralinen kommen nicht zufällig in edlem, schwarz-goldenem Design daher: Die schwarze Kohle war doch das Gold des Ruhrgebiets. Darauf spielt das Design an, erklärt die Konditorin [...].

Herne zum Knabbern und Genießen

Artikel im Wochenblatt Herne - Wanne-Eickel, 16.05.2010.
Foto: Detlef Erler.
Sie wollten schon immer mal ins Schloss Strünkede, ins Herner Rathaus oder in die Akademie Mont-Cenis beißen? Kein Problem! Die gelernte Konditorin Angela Sulkowski (28) macht es möglich. Den weißen Fleck auf der schokoladigen Landkarte von Pralinen meiner Stadthat sie mit einer eigenen Edition für die Stadt Herne nun lecker gefüllt. [...]

Herner Pralinen

Artikel in den Sonntagsnachrichten, 16.05.2010.
Foto: Vetter.
Wer immer schon wissen wollte, wie Schloss Strünkede, die Akademie Mont Cenis, das Herner Rathaus oder die Cranger Kirmes schmecken, kann das ab sofort ausprobieren. Die Konditorin Angela Sulkowski, die jetzt mit ihrer Confiserie nach Wanne gezogen ist, hatte nämlich die gute Idee, Herner Wahrzeichen als leckere Pralinen auf den Markt zu bringen. Weitere Sorten und Motive bietet die Ruhrgebietsedition. [...]

Die süße Seite des Reviers

Artikel in der Ruhr-Zeit, Ausgabe 01/2010.
Pünktlich zum Beginn des Kulturhauptstadtjahres präsentiert sich das Ruhrgebiet wieder von seiner Schokoladenseite. Seitdem die Konditorin Angela Sulkowski im vergangenen November die Confiserie „Pralinen meiner Stadt“ übernommen hat, erfreuen sich ihre handgefertigten süßen Souvenirs großer Beliebtheit. „Pralinen meiner Stadt“ erzeugt neben Motivpralinen, die bekannte Gebäude und Monumente aus dem Ruhrgebiet darstellen, die Ruhrgebietsschokolade. Die Besonderheit der 120 Gramm schweren Tafel besteht darin, dass sie die exakte geographische Form des Ruhrgebiets aufweist. [...]

Ruhrgebiet zartbitter

Artikel in der WAZ, 22.12.2009.
Autor: Rolf Kiesendahl, Foto: Dirk Bauer.
Wie schmeckt das Ruhrgebiet? Leicht metallisch, mit einem Hauch von Anthrazitkohle im Abgang? Nach Pommes/Schranke oder dicken Bohnen mit Speck? Falsch. Das Ruhrgebiet schmeckt nach Schokolade, wahlweise Zarbitter oder Vollmilch. Konditorin Angela Sulkowski bietet von Herne aus eine Ruhrgebietsschokolade an. Nicht in Riegeln, sondern in der geographischen Form des Reviers samt Stadtgrenzen und Flüssen. Dortmund oder Duisburg zum Abbeißen, Oberhausen als zarte Versuchung. [...]
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram